POWXS Akkus AA 2800mAh, gut und günstig oder Schrott?

AA Akkus mit 2800mAh oder mehr sind noch selten! Hier und da gibt es Modelle von ANSMANN und anderen größeren Herstellern, aber diese sind zumeist teuer und selten.

Nun bin ich per Zufall über die POWXS AA Akkus gestollpert. Diese kosten zum Zeitpunkt des Tests gerade einmal rund 16€ für 8 Stück, also 2€ pro Stück.

Für einen Akku mit angeblich 28000mAh ist dies ein gigantischer Preis. Aber haben die POWXS Akkus wirklich 2800mAh Kapazität? Finden wir es im Test heraus!

 

Der POWXS Mignon Akku AA 2800mAh im Test

Die POWXS Akkus werden in einer recht generischen Verpackung geliefert. Diese ist um ehrlich zu sein eher weniger vielversprechend!

Die Akkus selbst sind auch nichts besonders, aber das Gewicht fühlt sich im ersten Moment passend an. Nachgewogen allerdings kommen wir nur auf 27,52g pro Stück.

Zum Vergleich:

AkkuGewicht
Eneloop 1900 mAh26,06
POWXS 2800 mAh27,33
EBL 2800 mAh29,26
ANSMANN 2500 mAh29,8
Ikea Ladda 2450 mAH29,94
Panasonic High Capacity 270030,07
Heitech 2900 mA30,08
Eneloop Pro30,16
GreenCell 2600 mAh30,18
ANSMANN 2850 mAh30,37

 

Es ist schon verdächtig, wenn der günstige, chinesische Akku mit unbekanntem Hersteller +- 3g leichter ist als alle Konkurrenten. Mein Tipp wir haben hier eher 2100-2200 mAh Akkus.

Die Haptik und das Gefühl in der Hand ist aber soweit Okay. Das Design des Labels ist zwar eher mäßig, aber dieses erinnert mich etwas an das Label der EBL Akkus.

 

Das “Testsystem” für AA Akkus

Alle Akkus wurden im neuen Zustand getestet. Diese wurde von mir frisch von Amazon (oder einem anderen Händler) gekauft und nach einem ersten Zyklus in den Test geschickt.

  • Als Ladegerät kommt das ISDT N8 zum Einsatz.
  • Als eigentliches Messgerät nutze ich allerdings das SkyRC MC3000, welches auch die Werte mitloggen kann.

Ich messe hierbei die Kapazität bei 0,1A, 0,2A, 0,5A und 1A. Tendenziell mögen NI-MH Akkus keine höheren Lasten. Diese brechen hier verglichen mit Lithium Basierten Akkus recht schnell ein. 1A ist für AA Akkus schon so ziemlich das Limit.

0,2A und 0,5A entsprechend beispielsweise dem Einsatz in einer Lichterkette oder LED Kerze. 1A wäre z.B. ein Motor oder ähnliches.

 

Die Kapazität der POWXS Akkus

Kommen wir zum spannendsten Punkt, der Kapazität der POWXS Akkus. Kommen wir hier ohne große Umschweife zu den Werten.

0.2A0.5A1A
Akku 12050 mAh2011 mAh1740 mAh
Akku 22046 mAh2008 mAh1783 mAh
Akku 32098 mAh2021 mAh1726 mAh
Akku 42035 mAh
1999 mAh1611 mAh

 

Das war wohl nichts! Die Akkus bieten eine maximale Kapazität von +- 2000mAh, was für einen Akku, der mit 2800 mAh beworben wird, nicht akzeptabel ist!

Bei 1A Last kommen wir sogar nur auf +- 1700mAh. Einer der Akkus schafft hier sogar nur knapp 1600mAh.

Die Streuung ist dabei allerdings nicht übermäßig groß. Ob dies nun gut oder schlecht ist lasse ich mal dahingestellt, denn wir können uns so recht sicher sein das dies kein „Ausrutscher“ war.

 

Die Spannung

Schauen wir uns zum Abschluss noch einmal die Spannung an.

Auch hier sehen wir nichts spannendes! Ganz im Gegenteil, die POWXS Akkus schneiden hier sehr schlecht mit einer vergleichsweise niedrigen Spannung ab.

 

Fazit

Kaufe die POWXS AA Akkus nicht! Hier wird nach meinem Test anscheinend mit einer falschen Kapazität geworben.

POWXS verspricht 2800 mAh, aber wir kommen eher auf 2000 mAh. Hinzu kommt ein vergleichsweise niedriges Spannung Level.

Der Preis der POWXS Akkus ist zwar verlockend, aber lasse dich hier nicht in Versuchung bringen. Die Akkus taugen nichts!

Neuste Beiträge

Test: ANSMANN Premium Rechargeable Li-ION AA Akku

Wiederaufladbare AA Akkus haben in der Regel einen großen Nachteil. So setzen diese in der Regel auf die NI-MH Akku Technologie, welche zwar gut...

Bosch GPB 18V-2 SC Professional Radio im Test, starker Klang, schwacher Empfang

Arbeiten gestaltet sich mit Musik deutlich angenehmer. Daher gehört ein "Baustellenradio" zur Grundausstattung jedes Handwerkers und Heimwerkers. Fast alle Hersteller von Akkusystemen bieten passenderweise...

Wie gut sind die Mini LiFePO4 Batterien von LiTime, PowerQueen und Redodo?

Die großen Anbieter von LiFePO4 Akkus, LiTime, PowerQueen und Redodo bieten mittlerweile alle einen neuen Akku an. Bei diesem neuen Akku handelt es sich um...