Test: ABSINA AA Akkus 2900 mAh, wirklich 2900 mAh?

AA Akkus mit 2900 mAh sind noch eine absolute Seltenheit, welche nur von wenigen Herstellern geboten werden.

Per Zufall bin ich bei Amazon nun über die ABSINA Akku AA Mignon 2900 gestolpert. Bei diesen soll es sich um AA Akkus mit 2900 mAh handeln. Aber kann das wirklich sein? Gerade da ABSINA nun nicht unbedingt ein bekannter Hersteller ist.

Schauen wir uns daher doch einmal die ABSINA 2900 mAh Akkus näher im Test an!

 

Die ABSINA AA Akkus mit 2900 mAh im Test

ABSINA will zum Zeitpunkt des Tests für seine 2900 mAh Akkus rund 16€ für 4 Stück. 4€ pro Akku ist ein stolzer Preis, welcher allerdings auch zu der super hohen Kapazität passt, die beworben wird.

Was das Design angeht ähneln die ABSINA Akkus stark den HEITECH 2900 Akku AA Mignon Zellen. Genau genommen sind die Akkus so ähnlich, dass die Vermutung nahe liegt das es sich um die gleichen Akkus handelt.

Haptisch sind die Akkus ganz ordentlich. Die Ummantelung wirkt wertig und das Gewicht “passt”.

Mit 29,99g sind die Akkus nicht übermäßig schwer für die beworbene Kapazität, allerdings ist es durchaus möglich das wir hier eine hohe Kapazität mit diesem Gewicht haben.

 

Das “Testsystem” für AA Akkus

Alle Akkus wurden im neuen Zustand getestet. Diese wurde von mir frisch von Amazon (oder einem anderen Händler) gekauft und nach einem ersten Zyklus in den Test geschickt.

  • Als Ladegerät kommt das ISDT N8 zum Einsatz.
  • Als eigentliches Messgerät nutze ich allerdings das SkyRC MC3000, welches auch die Werte mitloggen kann.

Ich messe hierbei die Kapazität bei 0,1A, 0,2A, 0,5A und 1A. Tendenziell mögen NI-MH Akkus keine höheren Lasten. Diese brechen hier verglichen mit Lithium Basierten Akkus recht schnell ein. 1A ist für AA Akkus schon so ziemlich das Limit.

0,2A und 0,5A entsprechend beispielsweise dem Einsatz in einer Lichterkette oder LED-Kerze. 1A wäre z.B. ein Motor oder ähnliches.

 

Kapazität der ABSINA Akkus

ABSINA wirbt bei diesen Akkus zwar mit “2900” also 2900 mAh, aber es gibt einen * Text, der mindestens 2650 mAh verspricht. Und ja 2650 mAh ist deutlich realistischer als die groß beworbenen 2900 mAh.

Kommen wir damit auch zu den Messwerten.

0.2A0.5A1A
Akku 12623 mAh2534 mAh2201 mAh
Akku 22609 mAh2566 mAh2188 mAh
Akku 32567 mAh2516 mAh2102 mAh
Akku 42515 mAh2538 mAh2057 mAh

 

Im besten Fall konnte ich eine Kapazität von 2623 mAh messen. Damit sind die ABSINA Akkus keine “Fakes”, sondern sind relativ dicht an der “realistischen” Herstellerangabe von 2650 mAh.

Allerdings unter höherer Last brechen die Akkus auch ein Stück weit ein.

 

Die Spannung

Schauen wir uns einmal kurz die Spannung der Akkus an. Warte mal, die Spannung? Sollte die nicht bei 1,2V sein?

1,2V ist die durchschnittliche Spannung. Vollgeladen haben die meisten NI-MH Akkus über 1,4V.

Es gibt allerdings Geräte, die nicht gut für NI-MH Akkus optimiert sind, sondern für normale Batterien, die etwas mehr Spannung haben (zu mindestens voll). Es gibt nun Akkus, die eine etwas höhere Spannung haben als andere. Diese Teils 0,05V können durchaus den Unterschied machen, ob ein Gerät mit Akku funktionieren will oder nicht.

Das Spannungslevel der ABSINA Akkus ist zwar nichts Besonderes, aber auch nicht besonders schlecht! So haben die Akkus z.B. eine deutlich höhere Durchschnittsspannung verglichen mit den Green Cell Modellen, welche eine ähnliche Kapazität bieten.

 

Fazit

Zwar können die ABSINA AA Akkus nicht das Versprechen von 2900 mAh einhalten, aber dennoch gehören diese klar zu den Modellen mit einer “besseren” Kapazität.

So konnte ich im Optimalfall bis zu 2623 mAh messen, was eins der besten Ergebnisse ist das ich bisher bei einem AA Akku gesehen habe. Allerdings dies nur bei einer geringen Last.

So kommen die ABSINA tendenziell überdurchschnittlich schlecht mit höherer Last klar.

Unterm Strich hängt es aber etwas am Preis. Zum Zeitpunkt des Tests kosten 4 Akkus 16€, was zu viel ist! Daher würde ich eher die HEITECH 2900 Akku AA Mignon empfehlen, mit sehr ähnlicher Leistung, welche aber deutlich günstiger sind.

Sollte der Preis der ABSINA AA Akkus etwas nach unten gehen, dann könnten diese aber auch ein guter Deal sein!

Neuste Beiträge

Eine Powerbank mit wirklich 40000mAh? Der Anker 347 PowerCore 40K 40000mAh im Test

Powerbanks mit über 27000 mAh sind extrem selten! Powerbanks mit 27000 mAh entsprechen +- 99Wh, was die Grenze ist was Du ohne weiteres mit...

1488 Wh Kapazität, LiFePO4 Akku und bis zu 1800W, die VOLTERO PS18 im Test

Mittlerweile gibt es hunderte, wenn nicht sogar tausende Powerstations auf dem Markt und es kommen gefühlt jeden Tag neue Hersteller und Modelle dazu.  Einer dieser...

Die LiTime 12V 6Ah LiFePO4 Batterie im Test

Wir haben uns bereits einige LiFePO4 Akkus mit hoher Kapazität angesehen. Aber was wenn du keinen LiFePO4 Akku mit hoher Kapazität suchst, sondern einen...