Die Hiluckey B02P Powerbank im Test, wirklich 27000 mAh?

Hiluckey ist einer der Powerbank Hersteller, mit dem ich so meine Schwierigkeiten habe. Dieser ist ein Hersteller, welcher oft mit sehr hohen Kapazitäten bei seinen Powerbanks wirbt, woran ich aber aus diversen Gründen doch zweifel habe. 

Dennoch haben wir hier heute eine Hiluckey Powerbank im Test und zwar die Hiluckey B02P 27000mAh Powerbank.

Diese soll 27000mAh bieten und dies für rund 31€ zum Zeitpunkt des Tests. Dabei sieht die Powerbank auf dem ersten Blick auch gar nicht schlecht aus! So haben wir ein durchaus schickes Design und einen 20W USB C Port, eben der großen Kapazität. 

Aber wie sieht es in der Praxis aus? Ist die Hiluckey B02P wirklich eine 27000mAh Powerbank? 

 

Die Hiluckey B02P 27000mAh Powerbank im Test

Die Hiluckey B02P sieht auf dem ersten Blick durchaus schick aus! Das grüne Gehäuse mit dem kleinen Display in der oberen linken Ecke gefällt mir. 

Auch ist der generelle Qualitätseindruck ordentlich! Überraschend! 

Allerdings gibt es hier auch erste Fragezeichen, so ist die Powerbank recht kompakt und leicht. Diese misst 150 x 74 x 24 mm und bringt lediglich 364g auf die Waage. Damit wäre diese eine der leichtesten und kompaktesten 27000mAh Powerbanks derzeit auf dem Markt!

An sich schön, aber nur, wenn auch die Kapazität von 27000 mAh echt wäre. 

 

Die Anschlüsse 

Die Hiluckey B02P besitzt 3x USB A und 1x USB C, was erst einmal eine sehr gute Portausstattung ist. 

  • 2x USB A – 5V/2,4A 
  • 1x USB A – Quick Charge und Super Charge 22,5W – 4,5V/5A, 5V/4,5A, 9V/2A, 12V/1,5A
  • 1x USB C – 20W Power Delivery – 5V/3A, 9V/2,22A, 12V/1,67A

Dies ist erst einmal eine sehr positive Portausstattung für eine normale Allround Powerbank! Gerade der 20W USB C Power Delivery Port, welcher für Smartphones wie das iPhone 14 Pro oder Pixel 7 ideal ist, freut! 

Der USB C Port wird auch genutzt, um die Powerbank mit bis zu 20W zu laden. 

 

Die Kapazität 

Kommen wir zum spannendsten Punkt, die Kapazität. Hiluckey wirbt mit einer Kapazität von 27000mAh. Kann diese wirklich eingehalten werden? 

WhmAh% der HA
5V/1A52,8121427453%
9V/1A55,0691488455%
9V/2A51,6361395652%

Die Antwort ist ein leider nein! Die Powerbank kommt im Test auf knapp unter 15000mAh. Ist dies überraschend? Habe ich ein Montagsmodell erhalten? Ich denke leider nein! 

Die Hiluckey B02P ist aus meiner sicht einfach zu klein für echte 27000mAh und nur 55% der Herstellerangabe lässt sich auch nicht mit einer zu schlechten Effizienz erklären. 

 

Ladedauer 

Werfen wir noch einen Blick auf die Ladedauer. 

An einem USB PD Ladegerät ist die Powerbank in ca. 4:20h von 0% auf 100% gefüllt. An einem 5V/2,4A Ladegerät dauert es knapp über 8 Stunden. Beide Werte sind als absolut OK zu bezeichnen! 

 

Fazit 

Hiluckey ist nun auch offiziell auf meiner “nicht kaufen” Liste. Dies ist an sich sehr schade, denn die Hiluckey B02P 27000mAh Powerbank ist auf den ersten Blick eine sehr schöne Powerbank! 

Das Design ist schick, die Anschlussauswahl ist gut und auch der Preis ist fair! 

Leider mangelt es aber an der Kapazität. Es werden 27000 mAh versprochen, aber nur knapp unter 15000 mAh geliefert! Damit ist die Powerbank leider ein NoGo. 

Nach meiner Meinung lügt hier Hiluckey einfach bei der Kapazität, denn die Powerbank ist einfach zu klein und leicht für 27000mAh, es kann sich hier also nicht um eine fehlerhafte Messung meinerseits handeln. 

Schade! Denn ansonsten wäre dies eine nette Powerbank!

Neuste Beiträge

Test: ANSMANN Premium Rechargeable Li-ION AA Akku

Wiederaufladbare AA Akkus haben in der Regel einen großen Nachteil. So setzen diese in der Regel auf die NI-MH Akku Technologie, welche zwar gut...

Bosch GPB 18V-2 SC Professional Radio im Test, starker Klang, schwacher Empfang

Arbeiten gestaltet sich mit Musik deutlich angenehmer. Daher gehört ein "Baustellenradio" zur Grundausstattung jedes Handwerkers und Heimwerkers. Fast alle Hersteller von Akkusystemen bieten passenderweise...

Wie gut sind die Mini LiFePO4 Batterien von LiTime, PowerQueen und Redodo?

Die großen Anbieter von LiFePO4 Akkus, LiTime, PowerQueen und Redodo bieten mittlerweile alle einen neuen Akku an. Bei diesem neuen Akku handelt es sich um...